Trichterbildung ssw das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Trichterbildung in der Schwangerschaftswoche (SSW) bezieht sich auf die physiologischen Veränderungen im Gebärmutterhals, der während der Schwangerschaft weicher wird und sich auf das bevorstehende Geburtsgeschehen vorbereitet. Während dieses Prozesses kann sich der Gebärmutterhals verengen und eine trichterartige Form annehmen, was auf eine bevorstehende Geburt hinweist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Trichterbildung in der SSW kann ein Zeichen dafür sein, dass der Körper sich auf die Geburt vorbereitet.
- Bei der Untersuchung in der 36. SSW wurde eine ausgeprägte Trichterbildung des Gebärmutterhalses festgestellt.
- Eine frühe Trichterbildung kann auf Komplikationen in der Schwangerschaft hindeuten.
- Ärzte beobachten die Trichterbildung genau, um den Zeitpunkt der Geburt besser einschätzen zu können.