Triple tuner beim fernseher
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein Triple Tuner ist ein Empfangsgerät in modernen Fernsehern, das in der Lage ist, drei verschiedene Übertragungsstandards zu empfangen: DVB-T (terrestrisch), DVB-C (Kabel) und DVB-S (Satellit). Dadurch ermöglicht der Triple Tuner eine flexible Nutzung, unabhängig von der Empfangsart des Fernsehsignals. Nutzer können zwischen verschiedenen Empfangsarten wählen, ohne einen externen Receiver anschließen zu müssen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der neue Fernseher verfügt über einen Triple Tuner, sodass ich sowohl über Kabel als auch satellitentechnisch empfangen kann.
- Dank des Triple Tuners musste ich keinen zusätzlichen Receiver kaufen, um digitale Programme zu empfangen.
- Mit dem Triple Tuner kann ich nahtlos zwischen den verschiedenen Empfangsarten umschalten.
- Viele moderne Fernseher bieten inzwischen einen Triple Tuner, der die Nutzung erheblich erleichtert.