Tsi am auto
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Tsi am Auto bezieht sich auf die Abkürzung von "Turbocharged Stratified Injection", eine Technologie, die in modernen Motoren eingesetzt wird, um die Effizienz und Leistung zu steigern. Bei dieser Bauweise wird eine Kombination aus Turboaufladung und einer gezielten Einspritzung von Kraftstoff verwendet, was zu einer besseren Verbrennung und somit zu einer höheren Leistung bei geringerem Verbrauch führt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der neue Sportwagen ist mit einem tsi-Motor ausgestattet, der sowohl Leistung als auch Effizienz bietet.
- Dank der tsi-Technologie kann das Auto auch bei niedrigen Drehzahlen seine Leistung optimal entfalten.
- Viele Hersteller setzen mittlerweile auf tsi, um die strengen Emissionsvorschriften zu erfüllen.
- Der Vergleich zwischen einem tsi und einem herkömmlichen Motor zeigt deutlich die Vorteile in Bezug auf den Kraftstoffverbrauch.