Tuff
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Tuff ist ein leichtes vulkanisches Gestein, das meist aus verfestigtem vulkanischen Aschen und Fragmenten besteht. Es entsteht durch explosive vulkanische Aktivitäten, bei denen Asche, Gase und andere Materialien in die Luft geschleudert werden und auf der Erdoberfläche wieder ablagern. Tuff wird häufig im Bauwesen verwendet, da es aufgrund seines geringen Gewichts und seiner guten Wärmedämmung geschätzt wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Architekt wählte Tuff für das neu zu errichtende Gebäude, um das Gewicht der Konstruktion zu reduzieren.
- Tuff hat sich als beliebtes Material für Gartenmauern etabliert, da es sich leicht bearbeiten lässt.
- Nach der vulkanischen Eruption bildete sich eine dichte Schicht aus Tuff, die die Umgebung überdeckte.
- Viele alte römische Gebäude wurden aus Tuff errichtet, da es in der Region reichlich vorhanden war.