Tumormarker erhöht das

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein Tumormarker ist ein biologisches Molekül, das im Körper produziert wird und in der Regel in höheren Konzentrationen bei Tumorerkrankungen vorkommt. Tumormarker können Proteine, Gene oder andere Substanzen sein und werden häufig zur Diagnose, Prognose oder zur Überwachung von Krebserkrankungen eingesetzt. Ein erhöhter Wert eines Tumormarkers kann auf das Vorhandensein eines Tumors hindeuten, ist jedoch nicht immer spezifisch für Krebs.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ein erhöhter Tumormarker kann auf das Vorhandensein eines malignen Tumors hindeuten.
  • Bei der Nachsorge von Krebspatienten werden häufig die Tumormarker regelmäßig überprüft.
  • Der Arzt erklärte mir, dass ein erhöhter Tumormarker nicht immer gleichbedeutend mit einer Krebserkrankung sein muss.
  • Ein Rückgang des Tumormarkers nach der Behandlung kann ein positives Anzeichen sein.