Turbo beim auto
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Turbo bezeichnet in der Automobiltechnik einen Turbolader, der die Motorleistung durch Verdichtung der angesaugten Luft erhöht. Dadurch kann ein Motor mehr Luft und Kraftstoff verbrennen, was zu einer gesteigerten Leistung und Effizienz führt, ohne dass der Motor größer werden muss.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der neue Sportwagen ist mit einem leistungsstarken Turbo ausgestattet, der für beeindruckende Beschleunigung sorgt.
- Viele Autofahrer schätzen die Vorteile eines Turbos, da er die Motorleistung optimiert.
- Der Turbo meines Fahrzeugs hat bei Steigungen oft Schwierigkeiten, die gewünschte Leistung zu liefern.
- In der Automobilbranche sind Turbomotoren aufgrund ihrer Effizienz und Leistung sehr beliebt geworden.