Turnus bei wohngeldantrag
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Turnus bei einem Wohngeldantrag bezeichnet den festgelegten Zeitraum, in dem die Antragsstellung für Wohngeld erfolgen muss oder innerhalb dessen die Ansprüche auf Wohngeld überprüft und neu beantragt werden können. In der Regel ist dieser Turnus an bestimmte Fristen gebunden, die sich je nach individueller Lebenssituation des Antragstellers und den geltenden gesetzlichen Bestimmungen unterscheiden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Turnus bei Wohngeldanträgen sollte genau eingehalten werden, um finanzielle Nachteile zu vermeiden.
- Viele Bürger sind sich unsicher, wie lange der Turnus für die Einreichung eines Wohngeldantrags dauert.
- Der Turnus wird oft durch gesetzliche Änderungen beeinflusst, die von der Regierung beschlossen werden.
- Es ist ratsam, sich rechtzeitig über den Turnus bei Wohngeldanträgen zu informieren, um keine Fristen zu verpassen.