Tvt in der medizin
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
TVT, kurz für "Transvaginale Tape-Technik", ist ein chirurgisches Verfahren, das zur Behandlung von Harninkontinenz bei Frauen eingesetzt wird. Bei dieser Methode wird ein netzartiges Band durch die Vagina und unter die Harnröhre eingeführt, um diese zu stützen und eine ungewollte Urinabgabe zu verhindern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die TVT ist eine häufig durchgeführte Operation zur Behandlung von Harninkontinenz.
- Viele Frauen berichten von einer signifikanten Verbesserung ihrer Lebensqualität nach einer TVT.
- Vor einer TVT sollten alle alternativen Behandlungsmethoden sorgfältig abgewogen werden.
- Nach der TVT ist eine Nachsorge wichtig, um operative Komplikationen frühzeitig zu erkennen.