Tyrann
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein Tyrann ist ein Herrscher, der die absolute Macht über ein Land ausübt und dabei häufig willkürlich und unterdrückend agiert. Der Begriff hat seinen Ursprung im antiken Griechenland, wo er ursprünglich eine Person bezeichnete, die ohne rechtmäßige Erbansprüche die Herrschaft an sich riss.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Tyrann führte ein Regime der Angst, in dem jede Form von Opposition brutal unterdrückt wurde.
- Viele Menschen leiden unter den Willkürakten eines Tyrannen, der seine Macht ohne Rücksicht auf die Bevölkerung ausübt.
- In der Geschichtsschreibung werden oft die Taten von Tyrannen thematisiert, die durch Terror und Unterdrückung an die Macht gelangten.
- Der Aufstand gegen den Tyrannen war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Landes und führte zur Einführung einer Demokratie.