Ultrahocherhitzt bei milch

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ultrahocherhitzt bezeichnet einen speziellen Prozess zur Pasteurisierung von Milch, bei dem die Milch für sehr kurze Zeit auf eine Temperatur von mindestens 135 °C erhitzt wird. Dieser Vorgang eliminiert nahezu alle Mikroorganismen und sorgt für eine längere Haltbarkeit der Milch, ohne dass die Qualität wesentlich beeinträchtigt wird.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ultrahocherhitzte Milch ist in vielen Supermärkten leicht erhältlich.
  • Durch die ultrahocherhitzte Verarbeitung bleibt die Milch mehrere Monate haltbar.
  • Viele Verbraucher bevorzugen ultrahocherhitzte Milch aufgrund ihrer praktischen Lagerfähigkeit.
  • Die Herstellung von ultrahocherhitzter Milch erfordert spezielle Anlagen, um die hohen Temperaturen zu erreichen.