Umluft beim backofen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Umluft beim Backofen bezeichnet eine spezielle Betriebsart, bei der ein Ventilator die heiße Luft im Innenraum des Backofens zirkulieren lässt. Dadurch wird eine gleichmäßige Wärmeverteilung erzielt, was zu einer schnelleren und oft gleichmäßigen Garung von Speisen führt. Umluftbacköfen sind besonders beliebt in der modernen Küche, da sie eine vielseitige Anwendung beim Backen und Braten ermöglichen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Backofen verfügt über eine Umluftfunktion, die das Backen von mehreren Platten gleichzeitig erleichtert.
- Mit Umluft gelingt der Kuchen gleichmäßig und erhält eine schöne Bräunung.
- Die Verwendung von Umluft kann die Backzeit um bis zu 10 Prozent verkürzen.
- Beim Braten von Gemüse empfehle ich die Umluftfunktion, da sie dafür sorgt, dass alles gleichmäßig gegart wird.