Umschlagshäufigkeit
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Umschlagshäufigkeit ist eine Kennzahl aus der Lagerwirtschaft und bezeichnet, wie oft ein Artikel innerhalb eines bestimmten Zeitraums aus dem Lager entnommen oder verkauft wird. Sie wird verwendet, um die Effizienz der Lagerhaltung zu bewerten und zu optimieren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Umschlagshäufigkeit eines Produkts kann entscheidend für die Rentabilität eines Unternehmens sein.
- Eine hohe Umschlagshäufigkeit bedeutet, dass die Produkte schnell verkauft werden und das Risiko von Überalterung im Lager gering ist.
- Unternehmen streben oft nach einer optimalen Umschlagshäufigkeit, um die Lagerkosten zu minimieren.
- Eine niedrige Umschlagshäufigkeit kann auf Probleme in der Nachfrage oder im Marketing hinweisen.