Unter anrechnung der vorleistung der gkv
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "unter Anrechnung der Vorleistung der GKV" bezieht sich auf die Berücksichtigung bereits erbrachter Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bei der Berechnung von weiteren Ansprüchen oder medizinischen Leistungen. Dies bedeutet, dass Leistungen, die zuvor von der GKV übernommen wurden, in die Berechnung weiterer Kosten oder Leistungen einfließen und somit den zu zahlenden Betrag oder die zukünftigen Ansprüche beeinflussen können.
Synonyme
- Berücksichtigung der GKV-Leistungen
- Anrechnung der gesetzlichen Krankenversicherung
- Vorleistungen der GKV
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Berechnung der restlichen Kosten erfolgt die Zahlung unter Anrechnung der Vorleistung der GKV.
- Patienten sollten sich bewusst sein, dass ihre bereits erhaltenen Leistungen unter Anrechnung der Vorleistung der GKV betrachtet werden.
- Die Klinik informierte den Patienten, dass eine Behandlung unter Anrechnung der Vorleistung der GKV durchgeführt werden muss.
- Es ist wichtig, alle Unterlagen zur Anrechnung der Vorleistung der GKV vollständig einzureichen.