Unterhaltspflichtige kinder

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Unterhaltspflichtige Kinder sind Kinder, für die ein Elternteil oder gesetzlicher Vertreter gemäß geltendem Recht zur Zahlung von Unterhalt verpflichtet ist. Diese Pflicht entsteht in der Regel bei einer Trennung oder Scheidung der Eltern, wenn das Kind nicht im Haushalt des unterhaltspflichtigen Erziehers lebt. Der Unterhalt dient dazu, den Lebensunterhalt und die Entwicklung des Kindes sicherzustellen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Vater ist unterhaltspflichtig für seine zwei Kinder, die bei der Mutter leben.
  • Bei einer Trennung müssen die Eltern klären, wer für die unterhaltspflichtigen Kinder aufkommt.
  • Das Unterhaltsgeld wird monatlich gezahlt, um die Bedürfnisse der unterhaltspflichtigen Kinder zu decken.
  • In einigen Fällen können auch Großeltern unterhaltspflichtig für ihre Enkelkinder werden.