Unterhaltsvorschuss für den vater
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Unterhaltsvorschuss für den Vater bezeichnet eine finanzielle Unterstützung, die in bestimmten Fällen Vätern zusteht, die ihrer Unterhaltspflicht gegenüber ihren Kindern nicht nachkommen können. Diese Leistung wird insbesondere dann gewährt, wenn die Mutter des Kindes das alleinige Sorgerecht hat und der leibliche Vater nicht in der Lage ist, den Kindesunterhalt zu leisten. Der Unterhaltsvorschuss soll sicherstellen, dass das Kind finanziell abgesichert ist, bis der Vater in der Lage ist, den Unterhalt selbst zu zahlen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Vater stellte einen Antrag auf Unterhaltsvorschuss, da er finanziell angeschlagen war.
- Trotz seiner Bemühungen, stellte der Vater fest, dass er ohne Unterhaltsvorschuss Schwierigkeiten hatte, den Lebensunterhalt des Kindes zu sichern.
- Die Sozialbehörden helfen Vätern, die einen Unterhaltsvorschuss beantragen möchten, bei den nötigen Schritten.
- Der Unterhaltsvorschuss für den Vater sichert oft die Grundbedürfnisse des Kindes, während rechtliche Auseinandersetzungen im Gange sind.