Unterheben
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Unterheben bezeichnet das Hineinbringen oder Mischen eines Materials in ein anderes, oft um eine bestimmte Konsistenz oder Lockheit zu erzielen. Der Begriff wird häufig in der Küche verwendet, besonders beim Zubereiten von Teigen, aber auch in anderen Kontexten, in denen Substanzen miteinander verbunden werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Zubereitung des Kuchenteigs ist es wichtig, das Mehl vorsichtig unterzuheben.
- Um die Sahne luftig zu halten, sollte man sie nicht zu stark unterheben.
- Der Koch rät, die Aromen gut zu unterheben, damit sie gleichmäßig verteilt sind.
- Wenn man die Zutaten nicht richtig unterhebt, könnte der Teig verklumpen und das Ergebnis beeinträchtigen.