Unterheben beim backen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Unterheben bezeichnet beim Backen die Technik, bei der luftige Zutaten, wie beispielsweise Eischnee oder geschlagene Sahne, vorsichtig unter einen schwereren Teig gemischt werden. Ziel dieser Methode ist es, die Luftigkeit und das Volumen des Teiges zu erhalten, um ein lockeres Endprodukt zu erzielen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Um einen besonders fluffigen Kuchen zu backen, sollte der Eischnee vorsichtig untergehoben werden.
- Beim Zubereiten von Soufflés ist das Unterheben eine entscheidende Technik, um das Volumen zu bewahren.
- Viele Rezepte verlangen, dass die Sahne sehr behutsam untergehoben wird, um die Luftigkeit nicht zu verlieren.
- Vergessen Sie nicht, beim Unterheben die Bewegung von unten nach oben zu führen, um einen gleichmäßigen Teig zu erhalten.