Vaterschaft praktisch erwiesen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Vaterschaft praktisch erwiesen bezeichnet den rechtlichen und biologischen Nachweis, dass eine bestimmte Person der rechtliche Vater eines Kindes ist. Dies kann durch verschiedene Methoden erreicht werden, wie beispielsweise durch einen DNA-Test oder durch die Anerkennung der Vaterschaft während der Geburt des Kindes. Ein praktischer Nachweis der Vaterschaft ist entscheidend für rechtliche Angelegenheiten, wie Unterhaltszahlungen oder Sorgerechtsfragen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Vaterschaft praktisch erwiesen ist wichtig für das gerichtliche Verfahren zur Festlegung des Unterhalts.
  • In vielen Fällen lässt sich die Vaterschaft praktisch erwiesen durch einen einfachen DNA-Test klären.
  • Die Anerkennung der Vaterschaft kann oft Streitigkeiten zwischen den Eltern vermeiden, indem die Vaterschaft praktisch erwiesen wird.
  • Ist die Vaterschaft praktisch erwiesen, erhält der Vater ebenfalls Rechte im Rahmen des Sorgerechts.