Ventrikelauffälligkeiten das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ventrikelauffälligkeiten beziehen sich auf abnormale Veränderungen oder Störungen der Ventrikel, die Hohlräume im Herzen oder im Gehirn darstellen. Im Herz gibt es zwei Ventrikel (einen linken und einen rechten), die für das Pumpen des Blutes verantwortlich sind. Im Gehirn sind die Ventrikel mit cerebrospinaler Flüssigkeit gefüllt und spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des intrakraniellen Drucks sowie der Zirkulation dieser Flüssigkeit.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Kardiologieuntersuchung wurden verschiedene Ventrikelauffälligkeiten festgestellt.
- Ventrikelauffälligkeiten können sowohl angeboren als auch im Laufe des Lebens erworben sein.
- Eine frühzeitige Erkennung von Ventrikelauffälligkeiten ist entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung.
- Patienten mit Ventrikelauffälligkeiten sollten regelmäßig ärztlich überwacht werden.