Ver.di
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
ver.di (Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft) ist eine deutsche Gewerkschaft, die sich für die Interessen der Beschäftigten im Dienstleistungssektor einsetzt. Sie bietet ihren Mitgliedern Rechtsberatung, Tarifverhandlungen und unterstützt sie in beruflichen Angelegenheiten. ver.di wurde im Jahr 2001 gegründet und hat sich aus verschiedenen, zuvor bestehenden Gewerkschaften zusammengeschlossen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Mitglieder von ver.di setzen sich aktiv für bessere Arbeitsbedingungen ein.
- Bei ver.di kann jeder Beschäftigte kostenlos rechtliche Beratung in Anspruch nehmen.
- Während der Tarifverhandlungen hat ver.di deutlich gemacht, dass die Forderungen der Angestellten ernst genommen werden müssen.
- ver.di organisiert regelmäßig Demonstrationen, um auf die Belange der Beschäftigten aufmerksam zu machen.