Verdichtung in der lunge
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Verdichtung in der Lunge bezeichnet das Vorhandensein von krankhaften Veränderungen im Lungengewebe, die typischerweise durch eine erhöhte Dichte des Gewebes, z.B. durch Flüssigkeitsansammlungen oder Entzündungen, charakterisiert sind. Diese Veränderungen können in bildgebenden Verfahren wie Röntgenaufnahmen oder CT-Scans sichtbar werden und sind oft ein Hinweis auf zugrunde liegende Erkrankungen wie Pneumonien, Tumore oder interstitielle Lungenerkrankungen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Röntgenaufnahme zeigte eine deutliche Verdichtung in der Lunge, die auf eine mögliche Pneumonie hinweist.
- Bei der CT-Untersuchung wurde eine Lungenverdichtung festgestellt, die weitere diagnostische Maßnahmen erforderlich machte.
- Die Verdichtung in der Lunge kann auf verschiedene Atemwegserkrankungen hindeuten und sollte umgehend behandelt werden.
- Ärzte können anhand der Verdichtung in der Lunge Rückschlüsse auf die Schwere der Erkrankung ziehen.