Vereidigung bei der polizei

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Vereidigung bei der Polizei ist ein feierlicher Akt, bei dem Polizeibeamte einen Eid ablegen, der ihre Verpflichtung zur Wahrheit, zur rechtmäßigen Ausübung ihrer Pflicht und zur Einhaltung der Gesetze bekräftigt. Dieser Akt symbolisiert das Vertrauen der Gesellschaft in die Integrität und Rechtmäßigkeit der Polizeiarbeit.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Vereidigung wurden die neuen Polizeibeamten aufgefordert, laut und deutlich ihren Eid abzulegen.
  • Ein wichtiger Bestandteil der Vereidigung ist das Verständnis der Beamten für ihre Verantwortung gegenüber der Gesellschaft.
  • Nach der Vereidigung beginnt die offizielle Dienstzeit der Polizeibeamten, die nun ihre Aufgaben mit voller Ernsthaftigkeit angehen müssen.
  • Die Vereidigung unterstreicht die Werte von Gerechtigkeit und Rechtsstaatlichkeit, die in der Polizeiarbeit unerlässlich sind.