Verfahrenswert bei einer scheidung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Verfahrenswert bei einer Scheidung ist der Betrag, der als Grundlage für die Berechnung der Gerichtskosten sowie der Anwaltskosten dient. Er wird aus dem gemeinsamen Einkommen und Vermögen der Ehepartner ermittelt und spielt eine entscheidende Rolle im Scheidungsverfahren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Verfahrenswert bei einer Scheidung kann erheblich variieren, abhängig von den finanziellen Verhältnissen der Ehepartner.
- Es ist wichtig, den Verfahrenswert genau zu ermitteln, um unvorhergesehene Kosten während des Verfahrens zu vermeiden.
- In Deutschland wird der Verfahrenswert gemäß dem Gesetz festgelegt und berücksichtigt verschiedene Faktoren wie Einkommen und Vermögen.
- Bei einer streitigen Scheidung kann der Verfahrenswert sogar entscheidend für die Dauer des Verfahrens sein.