Verkauf im kundenauftrag das

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Ausdruck "Verkauf im Kundenauftrag" bezeichnet eine Geschäftsvereinbarung, bei der ein Verkäufer Waren im Auftrag eines Kunden verkauft. Der Verkäufer handelt dabei nicht im eigenen Namen, sondern als Vertreter des Kunden, der die Ware besitzt. Die Erlöse aus dem Verkauf gehen an den Kunden, während der Verkäufer in der Regel eine Provision oder Gebühr erhält.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Verkauf im Kundenauftrag ermöglicht es dem Verkäufer, das Risiko des lagern und Verkaufs zu minimieren.
  • Viele Einzelhändler bieten den Verkauf im Kundenauftrag an, um eine größere Produktvielfalt anbieten zu können.
  • Im Falle eines Verkaufs im Kundenauftrag ist es wichtig, klare vertragliche Vereinbarungen zu treffen.
  • Kunden, die ihre Produkte im Rahmen eines Verkaufs im Kundenauftrag anbieten, können von einer breiteren Marktpräsenz profitieren.