Verkehrswert bei einer versteigerung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Verkehrswert bei einer Versteigerung bezeichnet den geschätzten Marktwert einer Immobilie oder eines Gegenstandes, der im Rahmen einer Zwangsversteigerung angeboten wird. Dieser Wert ist entscheidend, da er die Basis für die Gebote während der Versteigerung bildet und somit darüber entscheidet, zu welchem Preis die Immobilie letztendlich verkauft wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Verkehrswert des Hauses wurde vor der Versteigerung umfassend analysiert.
- Trotz des hohen Verkehrswerts erhielt das Objekt nur wenige Gebote.
- Um den Verkehrswert zu ermitteln, wurden verschiedene Vergleichswerte herangezogen.
- Bei der Zwangsversteigerung spielte der Verkehrswert eine entscheidende Rolle für die Preisfindung.