Verkehrswert bei versteigerung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Verkehrswert bei Versteigerung bezeichnet den Marktwert einer Immobilie oder eines anderen Vermögenswerts, der im Rahmen einer Zwangsversteigerung erzielt werden kann. Dieser Wert wird durch eine fachkundige Bewertung ermittelt und stellt eine wichtige Grundlage für die Festlegung des Startpreises im Versteigerungsverfahren dar. Der Verkehrswert spiegelt die Realitäten des Marktes wider und kann durch verschiedene Faktoren wie Standort, Zustand und aktuelle Marktentwicklungen beeinflusst werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Verkehrswert bei Versteigerung eines Hauses kann oft durch eine professionelle Bewertung genau festgestellt werden.
- Käufer sollten den Verkehrswert bei Versteigerung stets im Auge behalten, um kein zu hohes Gebot abzugeben.
- Der Gerichtsgutachter ermittelte den Verkehrswert bei Versteigerung und stellte ihn im Gutachten fest.
- Bei der Zwangsversteigerung muss der Verkehrswert bei Versteigerung transparent dargestellt werden, um potenziellen Käufern eine informierte Entscheidung zu ermöglichen.