Versäubern beim nähen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Versäubern beim Nähen bezeichnet die Technik, die Kanten eines Stoffes zu bearbeiten, um ein Ausfransen zu verhindern und die Haltbarkeit des Nähprojekts zu erhöhen. Dabei werden die Kanten mit verschiedenen Methoden behandelt, die je nach Material und gewünschtem Finish variieren können. Zu den häufigsten Techniken gehören das Versäubern mit der Overlockmaschine, Zickzackstich oder das Hüllen von Kanten mit Schrägband.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Beim Nähen ist es wichtig, die Kanten des Stoffes zu versäubern, um ein Ausfransen zu verhindern.
- Viele Näherinnen nutzen eine Overlockmaschine, um ihre Nähprojekte professionell zu versäubern.
- Das Versäubern der Nähte ist besonders relevant bei relativ rutschigen Stoffen wie Seide.
- Um ein sauberes Finish zu erzielen, empfehle ich, die Kanten zuerst zu versäubern, bevor man die Teile zusammennäht.