Vertrauensfrage politik

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Vertrauensfrage ist ein politisches Instrument, das von einem Regierungschef, meist einem Ministerpräsidenten oder einem Kanzler, gestellt wird, um das Vertrauen der Legislative, in der Regel des Parlaments, zu testen. Sie wird häufig genutzt, um die eigene politische Position zu stärken oder um politischen Druck auszuüben. Das Ergebnis der Vertrauensfrage kann entscheidend sein für die Fortführung oder Beendigung einer Amtszeit.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Regierung stellte die Vertrauensfrage, um ihre Mehrheit im Parlament zu sichern.
  • Bei der letzten Sitzung wurde die Vertrauensfrage von der Opposition scharf kritisiert.
  • Ein erfolgreiches Ergebnis in der Vertrauensfrage kann die politische Stabilität der Regierung erheblich stärken.
  • Im Fall eines negativen Ergebnisses könnte dies zu Neuwahlen führen.