Vertrauensfrage stellen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Vertrauensfrage ist ein politisches Instrument, das in parlamentarischen Systemen verwendet wird. Sie wird von einem Regierungschef, meist dem Ministerpräsidenten oder Kanzler, gestellt, um das Vertrauen des Parlaments in die Regierung zu prüfen. Wenn die Mehrheit der Abgeordneten der Vertrauensfrage zustimmt, kann die Regierung weiterhin im Amt bleiben; lehnt das Parlament jedoch die Vertrauensfrage ab, kann dies entweder zu einem Rücktritt der Regierung oder zu Neuwahlen führen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Kanzler stellte die Vertrauensfrage, um seine politische Position zu stärken.
  • Nach der Einbringung einer umstrittenen Gesetzesvorlage sah sich die Regierung gezwungen, die Vertrauensfrage zu stellen.
  • Die Abstimmung über die Vertrauensfrage war ein entscheidender Moment in der Legislaturperiode.
  • Mit der Ablehnung der Vertrauensfrage wurde die Dringlichkeit eines Regierungswechsels offensichtlich.