Vertrauensfrage stellen das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Vertrauensfrage ist ein politisches Instrument, das in parlamentarischen Systemen genutzt wird, um das Vertrauen einer Regierung oder eines Regierungschefs vom Parlament bestätigen zu lassen. Wird die Vertrauensfrage gestellt, kann das Parlament seine Unterstützung oder Ablehnung ausdrücken, was zu einer möglichen Neuwahl oder dem Rücktritt der Regierung führen kann.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Bundeskanzler entschloss sich, die Vertrauensfrage zu stellen, um seine Mehrheit im Parlament zu überprüfen.
- Die Opposition kündigte an, gegen die Vertrauensfrage zu stimmen, was zu politischen Spannungen führte.
- Nach intensiven Verhandlungen stellte die Regierung die Vertrauensfrage, um Klarheit über ihre Unterstützung zu erhalten.
- Ein positives Ergebnis der Vertrauensfrage könnte die Stabilität der Regierung für die nächsten Monate sichern.