Verzicht auf die rentenversicherungsfreiheit
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Verzicht auf die Rentenversicherungsfreiheit bezeichnet die Entscheidung eines Arbeitnehmers oder Selbstständigen, sich nicht von der gesetzlichen Rentenversicherung befreien zu lassen. Dies geschieht häufig, um im Alter eine finanzielle Absicherung durch die gesetzliche Rentenversicherung zu gewährleisten. Der Verzicht kann auch Vorteile im Hinblick auf die Erwerbsminderungsrente und weitere Rentenansprüche bieten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Verzicht auf die Rentenversicherungsfreiheit kann eine sinnvolle Entscheidung für viele Selbstständige sein.
- Viele Freiberufler überlegen, ob sie auf die Rentenversicherungsfreiheit verzichten sollten, um ihre Ansprüche im Alter zu sichern.
- Auch wenn der Verzicht auf die Rentenversicherungsfreiheit zusätzliche Kosten verursacht, kann er langfristig von Vorteil sein.
- Arbeitnehmer, die auf die Rentenversicherungsfreiheit verzichten, profitieren oft von einer höheren Rente im Alter.