Vka im öffentlichen dienst
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
VKA im öffentlichen Dienst steht für "Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Kommunen" (VKA). Es handelt sich um einen Tarifvertrag, der die Arbeitsbedingungen, Löhne und Gehälter für Beschäftigte im kommunalen öffentlichen Dienst in Deutschland regelt. Dieser Vertrag betrifft vor allem Mitarbeitende in Städten, Gemeinden und Landkreisen und ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Arbeitsrechts im öffentlichen Sektor.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- "Die Entgeltgruppen im VKA sind entscheidend für die Bezahlung der Angestellten im öffentlichen Dienst."
- "Durch den VKA müssen sich die Mitarbeiter keine Sorgen um ihre Arbeitsbedingungen machen."
- "Im Rahmen des VKA wird regelmäßig über die Gehälter neuer Tarifverträge verhandelt."
- "Als Angestellter im öffentlichen Dienst profitiert man von den Regelungen des VKA."