Volle erwerbsminderung

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Volle Erwerbsminderung bezeichnet den Zustand, in dem eine Person aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen nicht mehr in der Lage ist, einer vollzeitbeschäftigung nachzugehen. Dies wird in der Regel von staatlichen Stellen wie der Rentenversicherung festgestellt und führt zur Gewährung einer Erwerbsminderungsrente.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Nach seinem schweren Unfall beantragte er eine Rente wegen voller Erwerbsminderung.
  • Die medizinischen Gutachten bestätigten, dass sie aufgrund ihrer psychischen Erkrankung volle Erwerbsminderung erlitten hat.
  • Um die volle Erwerbsminderung festzustellen, muss ein umfangreiches Prüfungsverfahren durchlaufen werden.
  • Viele Menschen mit voller Erwerbsminderung sind auf staatliche Unterstützung angewiesen, um ihren Lebensunterhalt zu sichern.