Vollendetes 12. lebensjahr

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das vollendete 12. Lebensjahr bezeichnet den Zeitpunkt, an dem eine Person ihren 12. Geburtstag gefeiert hat. Ab diesem Zeitpunkt gilt die Person rechtlich und gesellschaftlich als 12 Jahre alt. In vielen Kulturen und Rechtssystemen wird dieses Alter als entscheidend für verschiedene Rechte und Pflichten angesehen, insbesondere in Bezug auf Bildung und gesellschaftliche Aktivitäten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Nach dem vollendeten 12. Lebensjahr darf das Kind an bestimmten sportlichen Wettkämpfen teilnehmen.
  • Sie wird in diesem Jahr ihr vollendetes 12. Lebensjahr feiern und hat bereits viele Pläne dafür geschmiedet.
  • Mit dem vollendeten 12. Lebensjahr beginnen für die Schüler neue Herausforderungen in der Schule.
  • In einigen Ländern dürfen Kinder nach dem vollendeten 12. Lebensjahr alleine reisen, was neue Freiheiten mit sich bringt.