Vollendetes lebensjahr
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das vollendete Lebensjahr bezeichnet das Alter einer Person, das sie zum Zeitpunkt ihres Geburtstags erreicht hat. Bei der Berechnung von Altersgrenzen in rechtlichen oder gesellschaftlichen Kontexten wird oft auf das vollendete Lebensjahr Bezug genommen, das bedeutet, dass das Alter nur gezählt wird, wenn der Geburtstag bereits vergangen ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Mit dem vollendeten Lebensjahr ist man berechtigt, an Wahlen teilzunehmen.
- Das vollendete Lebensjahr spielt eine wichtige Rolle bei der Festlegung von gesetzlichen Altersgrenzen.
- Viele Menschen feiern ihr vollendetes Lebensjahr mit einer großen Feier.
- Zum vollendeten Lebensjahr zählt nicht nur die Anzahl der Jahre, sondern auch die Erfahrung und Reife, die man in dieser Zeit gesammelt hat.