Vollendung des 17 lebensjahres
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Vollendung des 17. Lebensjahres bezeichnet den Zeitpunkt, an dem eine Person ihren 17. Geburtstag feiert und somit rechtlich als 17 Jahre alt gilt. Dieses Alter spielt in vielen Ländern eine Rolle, insbesondere im Hinblick auf gesetzliche Regelungen der Jugend, der Befugnisse und der Verantwortung, die mit dem Erwachsenwerden einhergehen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Mit der Vollendung des 17. Lebensjahres darf man in vielen Ländern bereits alleine Autofahren.
- Die Vollendung des 17. Lebensjahres ist oft ein Grund für große Feiern im Freundeskreis.
- Durch die Vollendung des 17. Lebensjahres ändert sich auch die rechtliche Stellung der Jugendlichen in verschiedenen Bereichen.
- Für manche Jugendliche ist die Vollendung des 17. Lebensjahres ein wichtiger Schritt in Richtung Selbstständigkeit.