Vollendung des 21. lebensjahres
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Vollendung des 21. Lebensjahres bezeichnet den Zeitpunkt, an dem eine Person das Referenzalter von 21 Jahren erreicht hat. In vielen Kulturen und Rechtsordnungen wird dieser Geburtstag als Meilenstein angesehen, der oft mit der Erlangung bestimmter Rechte und Freiheiten verbunden ist, wie zum Beispiel dem Erlauben des Alkoholkonsums oder der Volljährigkeit in weiteren Aspekten des Lebens.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Mit der Vollendung des 21. Lebensjahres darf man in vielen Ländern legal Alkohol konsumieren.
- Viele Menschen feiern die Vollendung des 21. Lebensjahres als wichtigen Wendepunkt in ihrem Leben.
- Das Erreichen der Volljährigkeit mit 21 Jahren wird oft mit besonderen Feiern und Ritualen markiert.
- In einigen Kulturen wird die Vollendung des 21. Lebensjahres als Beweis der Reife und Verantwortung angesehen.