Vollkasko mit 500 euro selbstbeteiligung

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Vollkasko mit 500 Euro Selbstbeteiligung bezeichnet eine Art von Kfz-Versicherung, bei der der Fahrzeughalter im Falle eines Schadens, der an seinem eigenen Fahrzeug entsteht, einen Eigenanteil von 500 Euro tragen muss. Die Vollkaskoversicherung deckt dabei eine Vielzahl von Schäden ab, einschließlich solcher, die durch Unfall, Vandalismus oder Diebstahl verursacht werden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Wahl einer Vollkasko mit 500 Euro Selbstbeteiligung kann für Neuwagenbesitzer sinnvoll sein.
  • Im Schadensfall muss der Autofahrer allerdings zunächst die 500 Euro Selbstbeteiligung selbst bezahlen.
  • Viele Versicherungsunternehmen bieten diese Variante der Vollkaskoversicherung zu attraktiven Konditionen an.
  • Bei der Entscheidung für eine Vollkasko mit 500 Euro Selbstbeteiligung sollte man die eigenen Fahrgewohnheiten berücksichtigen.