Vollstreckungsbescheid

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein Vollstreckungsbescheid ist ein amtliches Dokument, das im Rahmen eines Vollstreckungsverfahrens erlassen wird. Er dient dazu, die Zwangsvollstreckung gegen einen Schuldner einzuleiten, nachdem ein Gläubiger einen Titel, wie etwa ein Urteil oder einen Vollstreckungsbescheid, erwirkt hat. Der Bescheid informiert den Schuldner darüber, dass die Zahlung einer bestimmten Geldsumme oder die Erfüllung einer anderen Leistung gefordert wird und setzt eine Frist für die Erfüllung.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Gerichtsvollzieher kam mit einem Vollstreckungsbescheid zu mir nach Hause.
  • Nach mehreren Mahnungen erhielt ich endlich einen Vollstreckungsbescheid für die offenen Rechnungen.
  • Um die Forderung durchzusetzen, musste der Gläubiger einen Vollstreckungsbescheid beantragen.
  • Der Vollstreckungsbescheid erlaubt es dem Gläubiger, einen Lohnpfändungsantrag zu stellen.