Vor und nach christus
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Vor und nach Christus, oft mit den Abkürzungen v. Chr. und n. Chr. bezeichnet, ist ein zeitlicher Bezug, der in der Geschichtswissenschaft verwendet wird, um die Jahre im christlichen Kalender zu kennzeichnen. "Vor Christus" bezieht sich auf die Zeit vor der angenommenen Geburt Jesu Christi, während "nach Christus" die Jahre nach dieser Geburt beschreibt. Diese Einteilung ist nicht nur für die christliche Tradition von Bedeutung, sondern hat auch weitreichende Auswirkungen auf die Art und Weise, wie die Geschichte in vielen Kulturen und Ländern datiert wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
- B.C. (Before Christ, englisch)
- A.D. (Anno Domini, englisch)
- Vorhistorisch
Beispielsätze
- Die Geburt Jesu Christi wird allgemein auf das Jahr 1 n. Chr. datiert.
- Viele historische Ereignisse werden in den Kontext von vor und nach Christus eingeordnet.
- Historiker analysieren die Zeitspanne zwischen v. Chr. und n. Chr. um den Wandel der Zivilisationen zu verstehen.
- In der Schule lernen Schüler oft, wie die Zeitrechnung von vor und nach Christus in verschiedenen Kulturen verwendet wird.