Vorhofflimmern
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Vorhofflimmern ist eine häufige Herzrhythmusstörung, bei der die Vorhöfe des Herzens unkoordiniert und schnell schlagen. Dies kann zu einer ineffizienten Blutpumpleistung und einem erhöhten Risiko für Schlaganfälle führen. Vorhofflimmern kann episodisch oder permanent auftreten und ist oft mit weiteren Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei ihm wurde vor kurzem Vorhofflimmern diagnostiziert, was zu seiner plötzlichen Müdigkeit führte.
- Die Symptome von Vorhofflimmern können schleichend auftreten und oft über Jahre unbemerkt bleiben.
- Eine frühzeitige Behandlung von Vorhofflimmern kann das Risiko für ernsthafte Komplikationen verringern.
- Lebensstiländerungen sind wichtig, um die Auswirkungen von Vorhofflimmern zu managen.