Vorhofflimmern das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Vorhofflimmern ist eine Herzrhythmusstörung, bei der die elektrischen Impulse in den Vorhöfen des Herzens unkoordiniert und chaotisch ablaufen. Dies führt dazu, dass die Vorhöfe nicht effektiv pumpen und das Herz nicht in der Lage ist, das Blut gleichmäßig in den Körper zu befördern. Vorhofflimmern ist eine häufige Erkrankung, die oft mit einem erhöhten Risiko für Schlaganfälle und Herzinsuffizienz einhergeht.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei Patienten mit Vorhofflimmern kann es zu plötzlichen Herzklopfen kommen.
- Eine frühzeitige Diagnose von Vorhofflimmern ist entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden.
- Oft bleibt Vorhofflimmern unentdeckt, da es bei einigen Menschen asymptomatisch verläuft.
- Regelmäßige Kontrollen sind wichtig, um das Risiko eines Schlaganfalls bei Vorhofflimmern zu minimieren.