Vorsorgevollmacht
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Eine Vorsorgevollmacht ist ein rechtliches Dokument, das einer Person die Befugnis erteilt, im Namen einer anderen Person Entscheidungen zu treffen, insbesondere in Bezug auf medizinische und finanzielle Angelegenheiten, falls diese nicht mehr in der Lage ist, ihre eigenen Angelegenheiten zu regeln.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Eine Vorsorgevollmacht ist besonders wichtig, wenn man gesundheitliche Risiken eingeht.
- Im Falle einer schweren Erkrankung kann die Vorsorgevollmacht entscheidend sein, um sicherzustellen, dass der eigene Wille respektiert wird.
- Es ist ratsam, die Vorsorgevollmacht in einem vertrauten Rahmen zu besprechen und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen.
- Viele Menschen unterschätzen die Bedeutung einer Vorsorgevollmacht und setzen sich nicht rechtzeitig damit auseinander.