Vorstellung zur praktischen prüfung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Eine Vorstellung zur praktischen Prüfung ist eine mündliche oder schriftliche Präsentation, die vor der Durchführung einer praktischen Prüfung gehalten wird. Diese Vorstellung dient dazu, den Prüfenden einen Überblick über das gewählte Thema, die Vorgehensweise, die Zielsetzungen und die erwarteten Ergebnisse der praktischen Arbeit zu geben. Ziel ist es, während dieser Phase Klarheit zu schaffen und etwaige Fragen zu klären.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Vorstellung zur praktischen Prüfung war sehr gut vorbereitet und hat den Prüfer beeindruckt.
- Vor jeder praktischen Prüfung müssen die Studierenden eine detaillierte Vorstellung ihrer Arbeit abhalten.
- In der Vorstellung zur praktischen Prüfung erklärte der Prüfling die verwendeten Methoden und die Zielsetzung des Projekts.
- Eine klare und strukturierte Vorstellung zur praktischen Prüfung kann entscheidend für das Bestehen sein.