Vorwäsche bei der waschmaschine
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Vorwäsche bei der Waschmaschine ist ein zusätzlicher Waschgang, der vor dem regulären Waschprogramm durchgeführt wird. Dieser Schritt dient dazu, insbesondere stark verschmutzte Textilien von groben Verunreinigungen, wie z.B. Erde oder Gras, zu befreien. In der Regel dauert die Vorwäsche etwa 15 bis 30 Minuten und wird oft in Kombination mit einem Hauptwaschgang verwendet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Vorwäsche ist besonders sinnvoll, wenn die Kleidung stark verschmutzt ist.
- Viele moderne Waschmaschinen bieten die Option einer Vorwäsche an.
- Bei der Verwendung von Vorwäsche sollte ausreichend Waschmittel hinzugefügt werden.
- Nach der Vorwäsche folgt der eigentliche Waschgang, der die Textilien gründlicher reinigt.