Währung nicht gesichert
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "Währung nicht gesichert" bezeichnet eine Währung, deren Wert nicht durch materielle oder finanzielle Vermögenswerte, wie beispielsweise Goldreserven oder Devisen, abgesichert ist. Stattdessen beruht der Wert einer solchen Währung auf dem Vertrauen der Nutzer in die wirtschaftliche Stabilität und die finanziellen Verpflichtungen des emittierenden Landes oder der Institution. Solche Währungen sind anfälliger für inflationäre Tendenzen und Marktvolatilität.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Währung der Republik ist nicht gesichert und unterliegt daher großen Schwankungen.
- In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit neigen Anleger dazu, sich von Währungen, die nicht gesichert sind, abzuwenden.
- Die Experten warnen, dass eine nicht gesicherte Währung langfristig zu massiven finanziellen Problemen führen kann.
- Einige Länder nutzen gezielt eine nicht gesicherte Währung, um ihre Exporte zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.