W im kennzeichen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das "w" im Kennzeichen steht in der Regel für die Stadt oder den Landkreis, in dem das Fahrzeug angemeldet ist. In Deutschland wird das Kennzeichen durch ein oder mehrere Buchstaben gefolgt von einer Zahlenkombination gebildet. Das erste Zeichen bzw. die ersten Buchstaben geben dabei oft Auskunft über den regionalen Standort des Fahrzeugs.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das "w" im Kennzeichen deutet auf den Wohnort des Fahrzeughalters hin.
- Fahrer können mithilfe des Kennzeichens und des "w" schnell die Herkunft des Fahrzeugs identifizieren.
- Bei der Autowahl spielte das Kennzeichen und das damit verbundene "w" eine entscheidende Rolle.
- Manche Menschen sind stolz auf das "w" in ihrem Kennzeichen, da es ihre Heimatstadt repräsentiert.