W oder y bei reifen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das „w“ und „y“ bei Reifen bezieht sich auf die Kennzeichnung der Reifenbreite sowie auf die Typenbezeichnung, die eine Auskunft über die einschlägigen Eigenschaften des Reifens gibt. Diese Buchstaben sind Teil der Größenbezeichnung und helfen dabei, den jeweiligen Reifen für unterschiedliche Fahrzeugtypen und Einsatzbedingungen zu identifizieren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Auswahl der Reifen ist es wichtig, die Angabe von „w“ oder „y“ zu beachten, um die richtige Größe zu wählen.
- Die Reifen am Auto hatten die Kennzeichnung „205/55 R16 W“, was auf eine spezielle Reifenart hinweist.
- Ein „Y“-Reifen ist für sportliche Fahrweisen ausgelegt und bietet mehr Stabilität in Kurven.
- Beachten Sie die Unterschiede zwischen den Reifen mit „w“ und „y“, da sie verschiedene Fahreigenschaften besitzen.