Wassersäule bei jacken
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Wassersäule bei Jacken ist ein Maß für die Wasserdichtigkeit eines Materials, insbesondere bei Outdoor- und Sportjacken. Sie gibt an, wie viel Wasser ein Stoff pro Quadratmeter für einen bestimmten Zeitraum ohne Durchlässigkeit aufnehmen kann. Ein höherer Wert der Wassersäule bedeutet, dass die Jacke besser vor Regen und Nässe schützt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die neue Jacke hat eine Wassersäule von 10.000 mm, was sie ideal für Regenschauer macht.
- Bei der Auswahl von Outdoor-Bekleidung sollte man auf die Wassersäule achten, um trocken zu bleiben.
- Viele Hersteller geben die Wassersäule auf ihren Produkten an, um den Kunden einen Anhaltspunkt zur Wasserdichtigkeit zu bieten.
- Eine hohe Wassersäule garantiert jedoch nicht immer auch eine hohe Atmungsaktivität der Jacke.