Wassersäule bei skihosen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Wassersäule bei Skihosen ist ein Maß für die Wasserdichtigkeit des Materials, aus dem die Skihosen hergestellt sind. Sie wird in Millimetern angegeben und beschreibt, wie viel Wasser auf einen Quadratmillimeter des Textils drucken kann, bevor Wasser durch das Material eindringt. Eine höhere Zahl bedeutet eine bessere Wasserdichtigkeit.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Wassersäule der neuen Skihosen beträgt 20.000 Millimeter, was sie ideal für nasse Bedingungen macht.
- Bei der Auswahl von Skihosen sollte man besonders auf die Wassersäule achten, um möglichst trocken zu bleiben.
- Skihosen mit einer Wassersäule von 15.000 Millimetern sind für die meisten Gelegenheiten ausreichend.
- Es ist wichtig, die richtige Kombination aus Wassersäule und Atmungsaktivität zu wählen, um den Komfort beim Skifahren zu gewährleisten.